Ei, Ei, Ei – Die jungen Waldensteiner
Obwohl Georg und Peter bereits im Berufsleben stehen, nehmen sie sich Zeit um für die Stadlpost Ostereier zu färben, was ihnen sichtlich Spaß macht.
Eierfärben ist nicht gleich Eierfärben, sagen uns „Die jungen Waldensteiner“. Da wir hier auf der Seite auch Traditionelles aus den einzelnen Bundesländern berichten wollen, gleich eine Besonderheit, was das Eierfärben im Waldviertel anbelangt.
Dort werden die Ostereier nämlich am Samstag vor dem Palmsonntag gefärbt. Dann werden sie vom Osterhasen geholt und für Ostern versteckt.
Aber – bevor sie der Osterhase holen kann, müssen sie gefärbt werden. Und das zeigen uns „Die jungen Waldensteiner“ jetzt Schritt für Schritt.
Schritt 1 – Einen Topf mit lauwarmem Wasser auffüllen und die Eier direkt hineingeben. Dann das Wasser zum Kochen bringen. Die Eier für mindestens zehn Minuten kochen und danach mit kaltem Wasser abschrecken.
Schritt 2 – Es werden Farben zum Kaltfärben verwendet. Die Farben werden in kaltem Wasser und zwei EL Essig angerührt
Schritt 3 – Eier rein ins Glas und mit einem Löffel hin und her schwenken.
Schritt 4 – Wenn die Eier eine schöne Farbe angenommen haben, sind sie fertig und können herausgenommen werden.
Schritt 5 – Danach werden die Eier mit Schmalz oder Öl eingerieben, damit sie einen schönen Glanz bekommen.
Natürlich darf das Eierpecken und der Spaß dabei nicht fehlen. Sieger ist, wessen Ei am längsten nicht zerbricht.
Die zwei musikalischen Brüder Georg und Peter erzählen uns, wie bei ihnen Ostern (außerhalb der Covid 19 Einschränkungen) gefeiert wird:
“Wir feiern Ostern sehr traditionell. Am Samstag gibt es in der Kirche die Auferstehungsfeier und danach einen Lichterumzug mit Osterkerzen. Am Ostersonntag werden eine halbe Stunde vor Beginn der feierlichen Ostermesse die Osterspeisen gesegnet. Nach der Messe essen wir die geweihten Eier und den Osterschinken. Zu Mittag sind wir immer bei unseren Großeltern, da wird, wenn das Wetter passt zum ersten Mal gegrillt!
Und so verläuft bei uns das Osterfest – eher ruhiger und mit keiner großen Hektik verbunden!
… Ah ja – fast vergessen… Am Abend ist natürlich das “Traumschiff” im TV. Ein Pflichttermin bei uns.
Und – was wünsche sich „Die jungen Waldensteiner“ vom Osterhasen????
Natürlich, dass sie bald wieder die Möglichkeit haben, auf der Bühne live für ihre Fans spielen zu dürfen. Da dies nicht möglich ist, werden sie am 24.4.2021 wieder ein Live Internetkonzert auf ihrer Facebook Seite zu geben. Am 7.5.2021 wird ihre neue CD „Stark wie nie zuvor“ auch Live auf Facebook vorgestellt. Und die jungen Musiker hoffen, dass sie ihre Fans damit begeistern können.
Homepage: www.die-jungen-waldensteiner.at